«1291 Immobilien-Perspektiven»

Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung lädt zur Investorenveranstaltung «1291 Immobilien-Perspektiven» ein. Gemeinsam mit den Experten von Wüest Partner beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen auf dem Schweizer Immobilienmarkt, analysieren Herausforderungen und zeigen konkrete Anlagechancen auf.

Erfahren Sie in kompaktem Format, wie sich unsere fest etablierte Anlagestrategie im aktuellen Marktumfeld bewährt und welche Ertragspotenziale in unserem Immobilienportfolio genutzt werden können.

Veranstaltungsdaten

  • Bern: Mittwoch, 21. Mai 2025, 11:30 Uhr – Welle 7 (Deutsch)
    Gastreferat: Simon Lüthi, Senior Economist, Wüest Partner
  • Zürich: Montag, 26. Mai 2025, 08:00 Uhr – Hotel Storchen (Deutsch)
    Gastreferat: Dr. Robert Weinert, Partner & Head Research, Wüest Partner
  • Lausanne: Dienstag, 3. Juni 2025, 11:30 Uhr, Lausanne, Savoy Hotel
    (Französisch), Gastreferat: Dr. Corinne Dubois, Expert Economist, Wüest Partner

Anmeldung

Bitte melden Sie sich so bald als möglich via investor-relations@1291ast.ch mit Angabe des gewünschten Veranstaltungsorts per E-Mail an. Gerne offerieren wir Ihnen ein Frühstück bzw. Apéro Riche.

E-Mail Anmeldung

Unsere Anlagegruppen

Anlagegruppe
Immobilien Schweiz

Die Anlagegruppe Immobilien Schweiz investiert seit 2018 in Bestandesliegenschaften in der gesamten Schweiz, wobei der Fokus mit einer Zielallokation von mindestens 60% klar auf Immobilien mit Wohnnutzung liegt. Neben Wohnimmobilien können auch Immobilien mit anderer Nutzung wie Büros, Verkauf, Gewerbe und Logistik erworben werden. Eine angemessene Verteilung nach Regionen, Lagen und Nutzungsarten steht dabei im Vordergrund. Bei der Auswahl der Standorte wird insbesondere den Immobilien-Marktzyklen, der Wirtschaftskraft, den Konjunkturprognosen sowie dem politischen, rechtlichen und steuerlichen Umfeld Rechnung getragen.

Anlagegruppe
Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz

Die neue Anlagegruppe wurde 2022 gegründet und gibt Anlegern die Möglichkeit in den Auf- und Ausbau eines schweizweit diversifizierten Immobilienportfolios von Neubauprojekten und Projektentwicklungen zu investieren, wobei der Fokus mit einer Zielallokation von mindestens 60% klar auf Immobilien mit Wohnnutzung liegt. Wachstum erfolgt über Neubauten, Umbauten und Gebäudetransformationen an Standorten mit Wertsteigerungspotenzial, welche alle nach Fertigstellung im Portfolio verbleiben.

Der Schlüssel zu erfolgreichen Immobilienanlagen.

Für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen stellen Immobilien eine wichtige Anlageklasse dar, oft in der Form von Direktanlagen. 1291 Die Schweizer Anlagestiftung sorgt dafür, dass die indirekten Immobilienanlagen von kleineren und mittleren Pensionskassen optimiert werden. Zu diesem Zweck können Vorsorgeeinrichtungen ihr direkt gehaltenes Immobilienportfolio mittels Sacheinlagen auf die Anlagestiftung übertragen.